Über uns

Der Hobby-Kochklub mit Namen Schlieremer – Römertopf wurde am 3.9.1975 in Schlieren gegründet.

Ziel und Zweck des Vereins ist es, in freundlicher und gemütlicher Umgebung die Freude am Kochen zu erlernen.

Die Vereinsmitglieder sind in der Regel männliche Einwohner von Schlieren und Umgebung. Unser Verein hat maximal 18 Mitglieder. Das Alter spielt bei uns keine Rolle, aktuell liegt das Alter unserer Mitglieder zwischen 40 und 85 Jahren.

Unsere Kochabende finden jeweils am Donnerstag statt und werden in der Regel acht Mal pro Jahr durchgeführt: Februar, März, April, Mai, sowie August, September, Oktober, November. In den Monaten Juli und Dezember wird kein Kochabende durchgeführt.

Im Monat Juni findet jeweils ein vom Vorstand organisierter Anlass statt. Bei dem auch unsere Partnerinnen eingeladen werden. In der Vergangenheit waren das zum Beispiel unser Grill- Event, eine zweitägige Reise oder einen Ausflug. Immer mit dem Hintergrund- Thema: Kulinarisches Kochen und Essen.

Die Vereinsmitglieder werden an der Generalversammlung im Januar durch unser traditionelles- Auslosungsverfahren auf vier «Tische» verteilt.

Jeweils eine „Tisch- Gruppe“ trifft sich im Voraus, legt zusammen das Menu fest und sorgt für den Einkauf der Lebensmittel, Getränke und Wein. Das Menu wird eine Woche vor den Kochabend, zusammen mit den Abmelde- Informationen, an die Mitglieder versandt.

Wir legen Wert auf frische Lebensmittel und saisongetreues Kochen. Ein passender Wein gehört für uns zum Menu.

Am Kochabend treffen sich die Mitglieder um 18:30 Uhr in der Schulküche in Schlieren und das vorab definierte Menu wird von den Mitgliedern gekocht und verköstig. Gekocht wird immer in Gruppen. Wobei die Grösse der Gruppe, abhängig vom Aufwand des Menus, variieren kann.

Dies ist jeweils ein gemütlicher und geselliger Abend. Natürlich gehört auch das Abwaschen zu unseren Aufgaben in der Küche. In der Regel endet unser Kochabend gegen 22:00 Uhr.

Ein Budget für das jeweilige Menu ist nicht festgelegt, der Vorstand sowie alle Mitglieder verpflichten sich jedoch, den Usanzen des Vereins Rechnung zu tragen. Eine Abwechslung wie zum Beispiel das Einladen eines «Profis», der uns neues in der Küche lehrt, ist immer willkommen. Sollte jedoch vorher aus «Budget- technischen Gründen» mit dem Vorstand abgesprochen werden.

Wenn es dem Wunsch der Mitglieder und einem Bedürfnis entspricht, kann der Verein an öffentliches Anlassen oder Festen die Küche führen und für das leibliche Wohl der Gäste besorgt sein.

Die Aufnahme eines Mitgliedes erfolgt nach einem oder zwei vorangehenden Schnupper- Kochabenden, mittels schriftlicher Benachrichtigung an den Präsidenten oder Vorstand und mit Zustimmung der Mitglieder.

Neue Mitglieder werden in der Regel zum Schnupper- Kochabenden eingeladen (kostenlos). Für die Teilnahme an weiteren Schnupper- Kochabenden wird ein Unkostenbeitrag in Rechnung gestellt.

Der jährliche Mitgliederbeitrag wird jedes Jahr an der Generalversammlung definiert und beträgt aktuell CHF 600.- pro Jahr.

Unsere Menus werden mit Bildern hier auf unserer Webseite publiziert. Der Zugriff auf die Rezepte ist den Mitgliedern vorbehalten und benötigt eine Anmeldung.


Besteht das Interesse bei uns mitzumachen?
Für Anfragen steht unser Kontakt- Formular  zu Verfügung


Unsere neusten Menus:


Archiv

Monat:

Kategorie:

Schlagwörter:


Ananas Apfel Aprikosen Avocado Basmati Birne Birnen Bohnen Bratkartoffeln Broccoli Bärlauch Carpaccio Chicoree Cognac Creme Cremesuppe Crevetten Croutons Crépes Curry Datteln Ei Erdbeeren Feigen Fenchel Filet Fisch Gemüse Glace Granatapfel Gratin Hackbraten Himbeeren Honig Ingwer Kalb Kalbsfilet Karotten Kartoffel Kartoffeln Kokos Kuchen Kürbis Lachs Lamm Lammrack Lauch Mais Mango Maronen Maroni Marroni Mascarpone Morcheln Mozzarella Nudeln Nüsslisalat Orangen Orangencrème Pfeffer Pilz Pilze Pilzen Poulet Randen Reh Reis Rhabarber Rind Rindsfilet Risotto Roastbeef Rosenkohl Rotkraut Rüebli Safran Safranrisotto Salat Saltimbocca Schwein Seeteufel Sellerie Spargel Spargeln Spargelsalat Speck Spinat Spätzli Steinpilz Steinpilze Stroganoff Suppe Tartar Tatar Tiramisu Tomaten Vanilleglace Wild Zitrone Zwetschgen